Für Autodidakten, Online-Lerner, ...
Praxis
Die praktische Ausbildung findet auf
einem wind- und wettergeschütztem Motorboot statt und beinhaltet An- und
Ablegen, Mann-über-Bord-Manöver, Fahren nach Kompass, Verhalten des
Bootes bei Wind und Strömung sowie Knotenkunde.
Sie umfaßt 2 Fahrstunden à 30 Minuten.
Die
Fahrstunden werden nach Möglichkeit so organisiert, dass 2 Fahrschüler
zusammen 60 Minuten an Bord sind (2 Zeitstunden mit 2 Fahrschülern an
Bord).
Die Termine werden individuell vereinbart.
Prüfung
Die Prüfung findet an einem gesonderten Termin ebenfalls in Hamburg statt.
Beide Teilprüfungen (Theorie und Praxis) müssen an einem Tag abgelegt werden.
Eine
Übersicht möglicher Prüfungstermine finden Sie im Menü
SBF See Service.
Nach bestandener Prüfung wird der Sportbootführerschein direkt ausgestellt.
Voraussetzungen
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mindestalter 16 Jahre. Elterliche Zustimmung bei Jugendlichen.
Besitz der Fahrerlaubnis (Führerschein darf nicht entzogen sein), entfällt bei Jugendlichen.
Ärztliches Attest über ausreichendes Hör-, Seh- und Farbunterscheidungsvermögen werden individuell vereinbart.