Führerscheine
Wir bilden zu den folgenden Führerscheinen aus:
Segeln lernen
Sportbootführerschein Binnen unter Segeln
Der Segelschein...
... ist vielerorts Voraussetzung für das Entleihen eines Segelbootes.
SBF-Binnen
Sportbootführerschein Binnen unter Motor
Für motorisierte Sportboote (Segelboote und Motorboote)
mit einer Antriebsleistung von mehr als 15 PS und bis 15 Meter Fahrzeuglänge auf allen Binnenschifffahrtstraßen gesetzlich vorgeschrieben.
Kinder & Teenager
Kinder lernen Segeln
Kinder zwischen 8 und 12 Jahren lernen das Segeln auf Optimisten.
Segelgrundschein Junior des VDS.
Für die Älteren (ab 13 Jahren) geht es auf die Jolle:
Segelschein Jolle / offenes Kielboot (VDS)
SBF See
Sportbootführerschein See
Der Schein für den Wassersport mit Segel- oder Motorbooten
auf Küstengewässern.
Gesetzlich vorgeschrieben für
Segel- und Motorboote mit einer Antriebsleistung von mehr als 15 PS.
SKS
Sportküstenschifferschein
Bescheinigt Ihnen Ihre Fertigkeiten im Umgang mit einer Segelyacht.
Der Geltungsbereich erstreckt sich bis zu 12 sm Abstand von der Küste.
SSS
Sportseeschifferschein
Berechtigt u.a. zum Führen von gewerblich genutzten Yachten.
Der Geltungsbereich erstreckt sich bis zu 30 sm Abstand von der Küste.
SHS
Sporthochseeschifferschein
... ist der amtliche, aber freiwillige Befähigungsnachweis für die Segler, die eine Segelyacht selbstständig als Skipper in der weltweiten Fahrt auf allen Meeren führen möchten.
SRC + UBI
SRC – Short Range Certificate
Für Teilnehmer des Seefunks ist im Rahmen des weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystems GMDSS für die Bedienung der Funkanlagen im UKW-Bereich vorgeschrieben.
FKN
FKN / Pyro ("kleiner Pyroschein")
Bei der Ausübung des Wassersports, wie in der Schifffahrt insgesamt, sind Gefahren nicht auszuschließen.
Daher sollte man sich rechtzeitig mit den Möglichkeiten der Seenotsignalmittel vertraut machen.